erstreben

erstreben
ɛr'ʃtreːbən
v
aspirar a, ambicionar
erstreben (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
transitives Verb
(gehobener Sprachgebrauch) ambicionar; (eine Stellung) aspirar [a]
transitives Verb
aspirar a

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Erstreben — Erstrêben, verb. reg. act. durch Streben, d.i. emsige Bemühung, erhalten, in der dichterischen Schreibart. Wer auf übrig Reichthum tracht, Der wird weiter nichts erstreben, Logau. Das Lob der Kenner zu erstreben, Giseke. So ist mein Heil schon so …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erstreben — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. Bestimmtes zu erreichen suchen Synonyme: anvisieren, aus sein auf, beabsichtigen, erpicht sein, sich bemühen um, hinsteuern, streben nach, wollen, anstreben (geh.) Beispiel: Sie haben seit Jahren konsequent dasselbe… …   Extremes Deutsch

  • erstreben — er·stre̲·ben; erstrebte, hat erstrebt; [Vt] etwas erstreben geschr; etwas erreichen wollen ≈ anstreben <Ansehen, Macht, Reichtum erstreben; das erstrebte Ziel> || hierzu er·stre̲·bens·wert Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erstreben — abzielen auf, anvisieren, anzielen, ausgehen, aus sein auf, beabsichtigen, sich bemühen um, erpicht sein, es abgesehen haben auf, haben wollen, hinsteuern, hinzielen, intendieren, streben nach, versessen sein, vorhaben, wollen, zielen, zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erstreben — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; wollen; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); …   Universal-Lexikon

  • erstreben — er|stre|ben (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • wuchern — auswuchern; stark ausbreiten * * * wu|chern [ vu:xɐn]: a) <itr.; hat (von Pflanzen) üppig und wild wachsen: überall wucherte saftiges Grün. Syn.: ↑ sprießen. b) <itr.; ist sich wuchernd (a) irgen …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”